Entdecke unsere Ausbildungsberufe
Bei der Ausbildung zur Bankkauffrau oder zum Bankkaufmann bist du Wegweiser, Dienstleister und Begeisterer. Du berätst unsere Kundinnen und Kunden zu Geld- und Vermögensanlagen, Kontoführung und Krediten. Weil du in Sachen Finanzen genau weißt, wie der Hase läuft, findest du immer die optimale Lösung für die Anliegen deiner Kundinnen und Kunden.
Wenn sich dein Laptop mal aufhängt, weißt du, wo es hakt? Du bist die Computerversteherin oder der Computerversteher in deinem Freundeskreis und willst keine technische Entwicklung verpassen? Dann komm in unser Expertenteam. Wir machen dich zum Profi in Sachen IT. Arbeite mit modernster Technik und unterstütze deine Kolleginnen und Kollegen, wenn der PC mal wieder streikt. Mit technischem Geschick und analytischem Denken lernst du die verschiedenen Systeme der Volksbanken Raiffeisenbanken kennen und zu bedienen.
Wenn du ein Organisationsgenie und Teamplayer bist, dann ist eine Ausbildung im Büromanagement sicher dein Ding. Hier erwarten dich jeden Tag neue spannende Herausforderungen: Du organisierst Meetings und Geschäftsreisen, kümmerst dich um den Kundenempfang und bist die kommunikative Schnittstelle der Filiale. Dabei bewahrst du auch in hektischen Momenten immer einen kühlen Kopf. Klingt nach einem Job für dich? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung.
Als Kauffrau oder Kaufmann für Versicherungen und Finanzen bist du in allen Finanzfragen rund um Versicherungen und Vorsorge da. Bei individuellen Kundenberatungen findest du das Versicherungspaket, das zum Leben und den Bedürfnissen deiner Kundinnen und Kunden passt. Sie können zuversichtlich in die Zukunft schauen, denn Dank deiner Unterstützung sind sie bestens abgesichert.
Bewerbungstipps
- Sei pünktlich: Bewirb dich nicht auf den letzten Drücker. Wenn du unsicher bist, melde dich gern für ein Praktikum und probiere dich aus.
- Werde kreativ: Wir möchten dich kennenlernen, und zwar richtig. Sei kreativ und zeig uns, wer du bist.
- Achte auf Rechtschreibung: Zeig Freundinnen und Freunden deine Bewerbung, damit dir kein Tippfehler entgeht.
- Zeugnisse nicht vergessen: Schick uns bitte Kopien von deinen Abschlusszeugnissen und Zertifikaten.
- Vervollständige deinen Lebenslauf: Wir möchten möglichst viel von dir wissen. Lass also nichts aus. Und wenn doch irgendwo eine Lücke ist, kannst du uns bestimmt erklären, warum.
- Es muss kein 1er-Schnitt sein: Klar ist Leistung wichtig, aber wir möchten auch auf einer Wellenlänge mit dir sein. Wenn du ins Team passt, sind deine Noten zweitrangig.
FAQ zur Ausbildung
Du solltest einen Realschulabschluss, das Fachabitur oder das Abitur haben. Wir wünschen uns außerdem Teamplayer, die gerne mit Menschen zu tun haben und mit anpacken – die berühmte „Hands-on“-Mentalität also. Hört sich gut an? Dann bist du bei uns richtig.
Du bekommst ein Gehalt, das im genossenschaftlichen Tarifvertrag festgelegt ist. Im ersten Ausbildungsjahr sind das aktuell 1.183 Euro brutto im Monat. Im zweiten Jahr bekommst du aktuell 1.244 Euro und im dritten aktuell 1.316 Euro.
Unsere Ausbildungen dauern zwischen zwei und drei Jahren. Unter bestimmten Voraussetzungen kannst du deine Ausbildungszeit auch verkürzen. Hört sich interessant an? Dann lass uns einfach mal darüber sprechen. Wir unterstützen dich bei deinen Plänen.