Prokurist Franz Binder ausgezeichnet
Bester VR-FördermittelBerater Bayerns
Franz Binder, Raiffeisenbank Rattiszell-Konzell eG, in zwei Kategorien ausgezeichnet
Die Raiffeisenbank Rattiszell-Konzell eG lässt sich täglich durch den genossenschaftlichen Fördergedanken in ihrem Handeln leiten. Der „Förderdschungel“, in dem die Banken dafür unterwegs sind, bietet für betriebliche bzw. wohnwirtschaftliche Investitionen stets attraktive Finanzierungsmöglichkeiten. Bei der Einbeziehung solcher Instrumente erweist sich ganz konkret die jeweilige Kundenorientierung und Fachkompetenz. Das Erreichen genau dieser Beratungsqualität ist der Maßstab für die Auszeichnung „Bester VR-FördermittelBerater Bayerns“.
Im Rahmen einer zentralen Feierstunde im Hause der LfA Förderbank Bayern erhielten am 22. Oktober 2019 insgesamt sechs Kundenbetreuer/innen aus dem Firmenkunden- bzw. Baufinanzierungsbereich der Volksbanken Raiffeisenbanken in sieben Kategorien in München die Auszeichnung „Beste/r VR-FördermittelBerater 2018“ - darunter Franz Binder, Prokurist und Kreditleiter/Markt der Raiffeisenbank Rattiszell-Konzell eG mit zwei Auszeichnungen für Wohnungsbau und kommunale Infrastruktur. Die Überreichung erfolgte im Beisein der Vorstandsmitglieder Willibald Zollner und Christian Stahl, dem Leiter der Kreditmarktfolge, Andreas Lehner sowie dem 1. Bürgermeister der Gemeinde Rattiszell, Manfred Reiner, durch die Jury, bestehend aus Vertretern der DZ BANK, der Kreditanstalt für Wiederaufbau, der LfA Förderbank Bayern und des Genossenschaftsverbands Bayern.
Die Laudationen für die ausgewählten Kundenbetreuer/innen der Volks- und Raiffeisenbanken gaben, untermalt durch die jeweiligen Filmaufnahmen von den einzelnen Projekten, einen interessanten Einblick in die Komplexität der verschiedenartigen Beratungen und der intensiven Bemühungen um einen für die Kunden optimalen Finanzierungsplan, unter maximaler Berücksichtigung von Fördermitteln.
Gerade weil manchem der Umgang mit öffentlicher Förderung bisweilen komplex erscheint: das offene Wort über Möglichkeiten und Erfordernisse einer solchen Finanzierung sollte elementarer Bestandteil jeder genossenschaftlichen Beratung sein. So konnten die unternehmerischen Pläne des Kommunalunternehmen Rattiszell mit dem Neubau einer Hackschnitzelheizung mit Fernwärmeleitungen zum Anschluß der Schule mit Turnhalle, Feuerwehraus mit Landjugendräumen sowie der Kindertagesstätte in Angriff genommen werden. Mit dem Neubau einer Seniorentagespflege im Erdgeschoß sowie Praxisräumen für Physiotherapie, Ergotherapie und einer Hebammenpraxis im Obergeschoß des Bauabschnitt I und 8 Wohnungen im Bauabschnitt II wurde das Gesamtvorhaben abgerundet. Zusammen mit der Raiffeisenbank Rattiszell-Konzell eG konnte das Vorhaben mit dem Einsatz von verschiedenen Fördermitteln zum erfolgreichen Abschluß gebracht werden.